Kein Resultat
Kein Resultat

Mitglied werden

Ordentliches Mitglied der SASP kann werden, wer ein Psychologiestudium (Hauptfach, Abschluss Master) an einer Schweizer Universität oder Fachhochschule absolviert hat (oder über die Bestätigung der Eidgenössischen Psychologieberufekommission verfügt, dass er oder sie im Ausland einen vergleichbaren Abschluss in Psychologie gemacht hat) und gleichzeitig bereit ist, FSP Mitglied zu werden (Infos zur FSP unter www.psychologie.ch). Der jährliche SASP-Mitgliederbeitrag beträgt CHF 300.–. Hinzu kommt der FSP-Mitgliederbeitrag von CHF 470.–. Studienabgänger(innen) bezahlen in den zwei Jahren nach der Erlangung des Masterdiploms einen halben Mitgliederbeitrag. PhD Studierende (Arbeitsvertrag von mind. 50% einer Universität) bezahlen einen halben Mitgliederbeitrag.  

Sport- und psychologienahe Personen ohne Masterabschluss in Psychologie, jedoch mit einer Ausbildung in mentalen Trainingsformen, in der Regel mindestens auf Stufe CAS (Certificate of Advanced Studies, z.B. ZHAW, CAS Psychologisches und mentales Training im Sport oder Universität Lausanne, CAS Préparation mentale). 

Arbeiten Sie angewandt mit Athletinnen und Athleten oder beabsichtigen Sie, dies in Zukunft zu tun, können Sie als Mentaltrainer oder Mentaltrainer mittels Assessment in die SASP aufgenommen werden. 

Bei erfolgreicher Aufnahme in die Sektion Mentaltrainerinnen und Mentaltrainer unterliegen Sie wie die Psychologinnen und Psychologen der Fortbildungspflicht und der Berufsordnung der FSP (Infos unter www.psychologie.ch). Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 300.–.Ohne ZHAW-Abschluss oder Abschluss der Universität Lausanne ist die Ausbildung zum Mentaltrainer gemäss Aufnahmekriterien zu belegen.   

Studium der Sportwissenschaft (Hauptfach, Abschluss Masterstufe) an einer Universität oder Fachhochschule und entweder eine abgeschlossene und anerkannte postgraduale Weiterbildung in Sportpsychologie oder eine Habilitation oder habilitationsadäquate Leistung im Fachgebiet der Sportpsychologie. Der jährliche SASP-Mitgliederbeitrag beträgt CHF 300.–.

Psychologie-Studierende an einer Schweizer Universität oder Fachhochschule mit Interesse an Sportpsychologie. Die studentische Mitgliedschaft ist gratis. 

Jede Person, welche die SASP unterstützen will, kann Passivmitglied werden. Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt CHF 40.–.
Vorteile einer Mitgliedschaft
Eine aktive Mitgliedschaft in der SASP hat viele Vorteile. Die wichtigsten Argumente haben wir hier für Sie zusammengestellt:

  • Sie sind über die Suchmaske auf unserer Verbandsseite jederzeit auffindbar.
  • Als Mitglied erhalten Sie vergünstigte Angebote für SASP-Fortbildungen (Tagungen, Weiterbildungsanlässe, Kongresse usw.).
  • Wir bieten Vernetzung und gegenseitigen Austausch bei Verbandsanlässen.
  • Sie haben die Möglichkeit, die Zukunft Ihres Berufsfeldes aktiv mitzugestalten.
Interessieren Sie sich für eine Mitgliedschaft in der SASP?
Wir freuen uns, Sie als aktives Mitglied begrüssen zu dürfen. Dafür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten offen:

Sie haben einen Masterabschluss in Psychologie, interessieren sich für Sportpsychologie und würden gerne unserem Verband beitreten? Dann benötigen Sie nur noch eine Mitgliedschaft der FSP (Föderation der Schweizer Psycholog:innen) oder des SBAP (Schweizer Berufsverbands für Angewandte Psychologie). Mit einer Mitgliedschaft in einem der beiden Verbände erfüllen Sie die Voraussetzungen für einen Beitritt als ordentliches (FSP) bzw. ausserordentliches (SBAP) Mitglied. Bitte senden Sie uns einfach das ausgefüllte Antragsformular.

Sie stehen dem Sport und der Psychologie nahe, verfügen jedoch nicht über einen Masterabschluss in Psychologie? Für Sie wurden die Sektionen Mentaltrainer und Sportwissenschaftler geschaffen. Erfüllen Sie unsere Aufnahmekriterien, erhalten Sie die Möglichkeit, unserem Verband als ausserordentliches Mitglied beizutreten. Gerne erwarten wir Ihr Dossier!

  • Mentaltrainer:innen:
Sie haben eine Aus- oder Weiterbildung in mentalen Trainingsformen absolviert, in der Regel mindestens auf Stufe CAS       
(Certificate of Advanced Studies).Sie verfügen über ausgewiesene Berufserfahrung als Anbieter:in von mentalen Trainingsformen im Sport.Sie erfüllen die in unseren Aufnahmekriterien genannten Bedingungen.Sie reichen Ihr Dossier zuhanden der SASP-Geschäftsstelle ein. Der SASP-Vorstand entscheidet darüber, ob Sie für das
Assessment zur Aufnahme zugelassen werden.Sie bestehen das Assessment, das durch den SASP-Vorstand durchgeführt wird und werden den Mitgliedern zur Aufnahme
empfohlen.Die stimmberechtigten Mitglieder der SASP stimmen Ihrer Aufnahme zu.

  • Sportwissenschaftler:innen:
Sie haben ein Studium in Sportwissenschaft (Hauptfach, Abschluss Masterstufe) an einer Universität oder Fachhochschule
absolviert.Sie verfügen zudem entweder über eine abgeschlossene und anerkannte postgraduale Weiterbildung in Sportpsychologie oder
eine Habilitation oder habilitationsadäquate Leistung im Fachgebiet der Sportpsychologie.Sie reichen Ihre Unterlagen zuhanden der SASP-Geschäftsstelle ein. Der SASP-Vorstand entscheidet darüber, ob Sie den
Mitgliedern zur Aufnahme empfohlen werden.Die stimmberechtigten Mitglieder der SASP stimmen Ihrer Aufnahme zu.
 
Sie studieren Psychologie, haben Interesse an Sportpsychologie und sind bereit, in unserem Verband mitzuarbeiten oder diesen zu unterstützen? Wir freuen uns auf Ihren Antrag für eine Aufnahme als studentisches Mitglied der SASP.

Sie verfügen über einen Abschluss in Sportpsychologie einer ausländischen Universität und möchten den Fachtitel in der Schweiz führen? Gerne hilft Ihnen unsere Geschäftsstelle weiter admin@sportpsychologie.ch.

Sie verfügen über keinen Abschluss im Bereich Psychologie, Mentaltraining oder Sportwissenschaft? Kein Problem: Jede Person, welche die SASP unterstützen will, kann Passivmitglied werden. Senden Sie uns einfach das Antragsformular.