Kein Resultat
Kein Resultat

Über uns

Die SASP ist ein Gliedverband der Föderation der Schweizer Psycholog:innen (FSP) und pflegt die Zusammenarbeit mit Sport- und Dachverbänden, Ausbildungsinstitutionen sowie Berufskolleg:innen im In- und Ausland.
Wer wir sind
Wir sind die Swiss Association of Sport Psychology, der Verband für Sportpsychologie und Mentaltraining in der Schweiz. Als Gliedverband der Föderation der Schweizer Psycholog:innen (FSP) sind wir verantwortlich für die aktive Zusammenarbeit mit anderen Sport- und Dachverbänden sowie Ausbildungsinstitutionen im In- und Ausland. 

1969 gegründet, schützen und vertreten wir seither die beruflichen Interessen unserer Mitglieder:innen. Der SASP Vorstand führt die Geschäfte auf den Grundlagen der Statuten und die jährliche Mitgliederversammlung gibt den Mitgliedern die Möglichkeit zur Mitgestaltung.

Die SASP bietet weiter die Möglichkeit von Aus- und Weiterbildungen sowie den beruflichen Austausch und ein kompetentes Netzwerk. Unsere Mitglieder arbeiten inhaltlich breit; in der angewandten Sportpsychologie, in der Lehre aber auch in der angewandten Forschung. 

Unsere Mission und Arbeitsweise

Die Sportpsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie. Wir vermitteln Methoden & Techniken und geben einen geschützten Raum, um sich emotional zu öffnen.

Mentaltraining vermittelt Techniken, Tools und konkrete Hilfsmittel – damit Sie im sportlichen Umfeld mit konkreten Herausforderungen der Leistungserbringung besser umgehen können. 

Wir klären im gemeinsamen Gespräch stets zuerst Ihren Auftrag und das konkrete Vorgehen.

Unsere Dienstleistungen richten sich primär an Menschen aus dem Sport. Wir beraten aber auch Menschen ausserhalb des Sportumfelds, die nach spezifischer sportpsychologischer und mentaler Unterstützung fragen.

  • Wir setzten uns ein für eine gesunde Entwicklung des Menschen. Auf dieser Basis kann ein gesunder Sportler heranwachsen und seine besten Leistungen erzielen. 
  • Unsere Berufsfelder befinden sich gleichermassen im Breiten- und Leistungs- sowie auch im Gesundheitssport.
  • Wir decken alle Altersstufen ab, sowohl bei Individual- wie bei Teamsportarten.
  • Die ethischen Grundwerte sind ein wichtiger Eckpfeiler unserer Arbeit und stecken den Rahmen unserer Arbeitsweise ab. Alle unsere Mitglieder unterstehen den ethischen Richtlinien der FSP. Damit verpflichten sie sich, diese zu kennen und im Arbeitsalltag einzuhalten. Dies gewährleistet einen hohen Qualitätsstandard und hilft mit, seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden.
  • Themenschwerpunkte unserer Arbeit sind: ein gesunder Sport auf allen Leistungsstufen, Leistungssteigerung durch Mentales Training und die Zusammenarbeit mit Eltern, Trainer: innen und dem gesamten sportlichen Umfeld.

Hier finden Sie mehr Informationen zur Sportpsychologie oder zum Mentaltraining.

Unser Vorstand

Co-Präsidentin
Laurence Chappuis

Co-Präsidentin
Laurence Chappuis

Dpl. Psychologie, eidg. anerkannte Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Fachpsychologin für Sportpsychologie FSP

Co-Präsidentin
Cristina Baldasarre

Co-Präsidentin
Cristina Baldasarre

MSc. Psychologie, eidg. anerkannte Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Fachpsychologin für Sportpsychologie FSP

Vorstandsmitglied
Anne Rita Bertschy

Vorstandsmitglied
Anne Rita Bertschy

MSc. Psychologie, Fachpsychologin für Sportpsychologie FSP

Vorstandsmitglied
Stephanie Müller

Vorstandsmitglied
Stephanie Müller

MSc. Psychologie, Psychologin FSP

Vorstandsmitglied
Isabelle Schramm

Vorstandsmitglied
Isabelle Schramm

MSc. Psychologie, Fachpsychologin für Sportpsychologie FSP

Vorstandsmitglied
Noémi Vuichoud

Vorstandsmitglied
Noémi Vuichoud

MSc. Psychologie, Fachpsychologin für Sportpsychologie FSP

Geschäftsstelle
Laurent Colombie

Geschäftsstelle
Laurent Colombie


Buchhaltung

Geschäftsstelle
Lissy Klötzner

Geschäftsstelle
Lissy Klötzner


Administration

Unser Organigramm - für eine strukturierte Zusammenarbeit

Unser Netzwerk