Kein Resultat
Kein Resultat

Weiterbildung

Christin Hume on Unsplash

Um Sportpsycholog:in in der Schweiz zu werden...
muss man ein Masterstudium in Psychologie absolvieren und anschliessend eine Weiterbildung in Form eines DAS (Diploma of Advanced Studies) machen.

Um Mentaltrainer:in zu werden...
benötigt man einen Bachelor-Abschluss, der von einer universitären Hochschule, einer Fachhochschule, einer pädagogischen Hochschule oder einem als gleichwertig anerkannten Titel. Anschliessend ist eine Weiterbildung in Form eines CAS (Certificate of Advanced Studies) in mentaler Vorbereitung erforderlich.

Nach dem Erwerb des Titels
Als Sportpsycholog:in oder Mentaltrainer:in ist es wichtig, über Entwicklungen im Fachbereich informiert zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden, um eine qualitativ hochwertige Betreuung anbieten zu können.

Die SASP bietet hierfür jährlich vier Weiterbildungen an – in Form von Webinaren oder Präsenzveranstaltungen.

Wenn Sie mehr über Sportpsychologie und mentale Vorbereitung erfahren möchten, klicken Sie hier.

Weiterbildung
Weiterbildungen im Bereich der Sportpsychologie werden in der Schweiz an den Universitäten Bern und Lausanne angeboten. Diese Lehrgänge wurden in Zusammenarbeit mit der SASP entwickelt und führen zu einem Diploma of Advanced Studies (DAS) in Sportpsychologie. Nach dem Abschluss kann zudem über Zusatzauflagen der Fachtitel «Fachpsychologe/Fachpsychologin für Sportpsychologie FSP bzw. SBAP» beantragt werden.

Von der SASP anerkannte Weiterbildungen für Mentaltrainer:innen bieten das Institut für Angewandte Psychologie (IAP) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sowie die Universität Lausanne an

Die Weiterbildung im Detail

Das Institut für Sportwissenschaft (ispw) bietet einen postgradualen Weiterbildungsstudiengang Sportpsychologie an, der mit einem Diploma of Advanced Studies (DAS) abgeschlossen wird. Der berufsbegleitende Studiengang umfasst 30 ECTS-Punkte und dauert 3 Jahre.

Das Institut des sciences du sport (ISSUL) der Universität Lausanne bietet einen postgradualen Weiterbildungsstudiengang Sportpsychologie an, der zu einem Diploma of Advanced Studies (DAS) führt. Der berufsbegleitende Studiengang umfasst 35 ECTS-Punkte und dauert 3 Jahre.

Der CAS Psychologisches & mentales Training im Sport gibt systematisch Einblick ins Praxisfeld der Sportpsychologie und ermöglicht eine praktische Auseinandersetzung mit Verfahren des mentalen Trainings im Sport.

Der Kurs richtet sich an Personen, die als Mentaltrainer:innen für Sportler:innen, Musiker:innen sowie Künstler:innen arbeiten möchten, insbesondere: Trainer:innen, Coaches und Ausbilder:innen im Sport- oder Kunstbereich, Physiotherapeut:innen, Osteopath:innen, Ergotherapeut:innen, Sportmediziner:innen, Psycholog:innen, Sportlehrer:innen.

Die Ausbildung wird auf Französisch durchgeführt. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, um das Lehrmaterial und bestimmte Interventionen zu verstehen.


Durch die SASP und Partnerorganisationen angebotene Fortbildungen
Die SASP bietet in der Regel zweimal im Jahr eine Fortbildung an. Als Mitglied profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahme. Weitere Informationen, z.B. zu bestehenden Intervisionsgruppen und geplanten Veranstaltungen, finden Sie hier